„Meine soziale Stadt“: Fotowettbewerb der SPE-Fraktion im Europäischen Ausschuss der Regionen

19 March 2018
„Meine soziale Stadt“: Fotowettbewerb der SPE-Fraktion im Europäischen Ausschuss der Regionen

Kleine und größere Städte in ganz Europa – ob in städtischen oder ländlichen Gebieten – sehen sich zunehmend mit heftiger sozialer Ungleichheit konfrontiert, sei es in Bezug auf den Zugang zu medizinischer Versorgung, Bildung, Wohnraum oder Beschäftigung, Arbeitsbedingungen oder die Integration benachteiligter Menschen in die Gesellschaft.

Wie können wir dafür sorgen, dass sich jeder als Teil der Stadt fühlt? Wie „sozial“ ist deine Stadt und was kann getan werden, um sie zu einem inklusiveren Ort zu machen? 

Im Rahmen des europäischen Fotowettbewerbs „Meine soziale Stadt“ sind Amateur- und Profifotografen gleichermaßen dazu eingeladen, soziale Projekte und/oder soziale Beziehungen in ihrer Stadt auf einem Foto festzuhalten. Einige Ideen und Anregungen finden die Teilnehmer auf der Website der SPE-Fraktion

Der Wettbewerb läuft bis zum 30. Juni 2018. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in der EU. 

Das ist deine Chance, eine Fotoausrüstung deiner Wahl im Wert von bis zu 1 500 Euro sowie eine dreitägige Kulturreise nach Brüssel für zwei Personen zu gewinnen.

Die drei besten Fotos werden von einer Jury aus Mitgliedern der Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Europas (SPE-Fraktion) im Europäischen Ausschuss der Regionen (AdR) – der Vertretung der Städte und Regionen in der EU – und aus Berufsfotografen ausgewählt. 

Die Gewinner werden zu einer Preisverleihung eingeladen, die im Zeitraum zwischen Oktober und Dezember 2018 in Brüssel stattfinden wird.

Der Wettbewerb wird in Zusammenarbeit mit SOLIDAR organisiert, einem europäischen Netzwerk zivilgesellschaftlicher Organisationen, das sich für mehr soziale Gerechtigkeit in Europa und weltweit einsetzt.

Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie Werbematerial gibt es auf der Website der SPE-Fraktion.

 

Ansprechpartner: 

Samy Benomran 

Samy.benomran@cor.europa.eu

+32 2 282 22 37

 

Katja Turck

Katja.turck@cor.europa.eu

+32 2 282 21 69

Top